A. Lange & Söhne eröffnet Boutique in Osaka
Im Herzen der hochmodernen Wirtschaftsmetropole Osaka öffnete A. Lange & Söhne am 30. Juli 2021 die Türen seiner vierten japanischen Boutique. Sie befindet sich auf der ersten Etage des neuen Hotels W Osaka am pulsierenden Midōsuji Boulevard.
Am besten erlebt man die exklusiven Zeitmesser von A. Lange & Söhne, wenn man sie in den Händen hält und sich darüber mit jemandem austauschen kann, der ihre Besonderheiten genau zu erklären vermag. Die neue A. Lange & Söhne Boutique Osaka ist hierfür der perfekte Ort. Hier kann man auch mehr über die Geschichte der Glashütter Feinuhrmacherei erfahren, die ihren Anfang vor 175 Jahren nahm. Damals gründete der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange in dem kleinen Erzgebirgsstädtchen Glashütte seine Uhrenmanufaktur. Sein Urenkel Walter Lange nutzte die deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990, um A. Lange & Söhne zu neuem Leben zu erwecken und wieder zu einem bedeutenden Akteur der internationalen Feinuhrmacherei zu machen.
Im Jahr 1995 trat A. Lange & Söhne erstmals in den japanischen Markt ein. Seither genießen die handwerklich vollendeten Zeitmesser bei den Uhrenliebhabern und -sammlern des Landes eine hohe Wertschätzung. Das ist nicht weiter verwunderlich. Denn Handwerkskunst besitzt seit jeher einen hohen Stellenwert in der japanischen Kultur.
Die neue Boutique von A. Lange & Söhne stellt einen wichtigen Schritt in der globalen Vertriebsstrategie des Unternehmens dar. Die 67,75 Quadratmeter große Verkaufsfläche befindet sich im ersten Stock des erst im März dieses Jahres eingeweihten Hotels W Osaka, des jüngsten Meisterwerks des berühmten japanischen Architekten Tadao Andō.
Die Leidenschaft für Perfektion, welche die Uhren von A. Lange & Söhne auszeichnet, spiegelt sich in zahlreichen Details der von Transparenz und Klarheit geprägten Innenarchitektur wider. Eine großflächige Glasfront lädt zum Betreten ein. Innen bieten rechtwinklig ineinandergreifende Volumen spannende Perspektiven und immer neue Raumerlebnisse. Stellwände und Schiebetüren gliedern den Raum in verschiedene Funktionsbereiche – von der Inszenierung der exklusiven Zeitmesser bis hin zur Kundenberatung.
Ein zentraler Aspekt der Boutique ist die Experience Library. Mit sorgfältig ausgewählten Exponaten, die auf die Geschichte der Manufaktur verweisen, ist sie wie ein Fenster zur Welt von A. Lange & Söhne. Zwei separate Räume, ein VIP-Bereich und eine private Lounge, bieten einen diskreten Rahmen für individuelle Beratungstermine.
Raffinierte Details wie die Metall-Lisenen der Wandmöbel nehmen auf die handwerkliche Vollendung der Uhren von A. Lange & Söhne Bezug. Genau wie die neusilbernen Gestellteile der Manufakturkaliber sind ihre Kanten im Winkel von 45 Grad angliert und auf Hochglanz poliert. Die gesamte Innenarchitektur findet sich zusammengefasst in den Begriffen Qualität, Funktionalität und Zeitlosigkeit.
Für Lange-CEO Wilhelm Schmid ist die erste Boutique außerhalb Tokios ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des japanischen Marktes: „Die Eröffnung unserer neuen Boutique in Osaka wird erheblich dazu beitragen, unsere Präsenz in Japan weiter auszubauen und die ohnehin schon große Wertschätzung für die Marke A. Lange & Söhne noch weiter zu steigern. Mit unserem Boutique-Konzept haben wir dafür den perfekten Rahmen geschaffen. Es reflektiert die Persönlichkeit der Marke, indem es – genau wie unsere Uhren – Kunst, Handwerk und Technik zu einer Einheit verbindet.“
Über die A. Lange & Söhne Boutique Osaka
Adresse: 530-8350, Osaka (Kita-ku) 8-7 Kakuda-cho, Hankyu Umeda, Japan
Tel.: +81 (0)6-6361-1381 | E-Mail: lange-soehne-h.umeda@cronos.co.jp
Öffnungszeiten: mo.–fr. 10:00–20:00 Uhr
Hygiene- und Sicherheitsstandards
Zum Schutz der Gäste und des Personals der Boutique widmen wir den Hygiene- und Sicherheitsstandards größte Aufmerksamkeit. Die Maßnahmen folgen den Vorgaben der zuständigen Gesundheitsbehörden und werden stets auf dem neuesten Stand gehalten.
Über A. Lange & Söhne
Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren größtenteils aus Gold oder Platin hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und zweifach montierte Uhrwerke. Mit 67 Manufakturkalibern seit 1990 nimmt A. Lange & Söhne eine Spitzenposition in der Uhrenwelt ein. Zu den großen Erfolgen zählen Markenikonen wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer in Serie gefertigten Armbanduhr und die ZEITWERK mit ihrer exakt springenden Ziffernanzeige. Außergewöhnliche Komplikationen wie die ZEITWERK MINUTENREPETITION, der TRIPLE SPLIT sowie das bisher komplizierteste Modell, die im Jahr 2013 vorgestellte und auf sechs Exemplare limitierte GRAND COMPLICATION, stehen für das Bestreben der Manufaktur, ihre traditionsreiche Kunst zu immer neuen Höhen zu führen. Die 2019 eingeführte sportlich-elegante ODYSSEUS markiert den Beginn eines neuen Kapitels für A. Lange & Söhne.
Kontaktinformationen für die Presse
Arnd Einhorn, Head of Corporate Communications & Product PR
Tel.: +49 (0) 35053 440| E-Mail: presse@lange-soehne.com
Informationen im Internet
alange-soehne.com | facebook.com/langesoehne | youtube.com/user/alangesoehne
instagram.com/alangesoehne | #alangesoehne | #alangesoehne-osaka
Asset-Download
https://media.alange-soehne.com/ | PIN: ALS_BTQ_Osaka_2021