Sommer-Impressionen
A. Lange & Söhne zeigt feine Details im Sonnenlicht
Wer einen Sinn für die feinen Unterschiede hat, kann bei den diesjährigen Neuheiten von A. Lange & Söhne faszinierende Details entdecken. Im sommerlichen Tageslicht kommen sie besonders gut zur Geltung.
Das Leben findet endlich wieder draußen statt, Homeoffice ist auch im Café oder Garten möglich. Draußen, bei freundlichem Tageslicht, kommen die zahlreichen Besonderheiten der Sommerneuheiten von A. Lange & Söhne besonders gut zur Geltung. Sie warten mit einer reichen Vielfalt ästhetischer, handwerklicher und technischer Raffinessen auf. Jedes der dreidimensional wirkenden Zifferblätter der CABARET TOURBILLON HANDWERKSKUNST, der LANGEMATIK PERPETUAL und der SAXONIA THIN ist auf den Charakter der jeweiligen limitierten Edition abgestimmt. Die Oberflächen der aufwendig von Hand veredelten Manufakturkaliber erfreuen den Kenner mit ihren akkurat ausgeführten Polituren, Zierschliffen und Gravuren.
Anstelle einer Aufnahme im Studio suchte unser Fotograf die direkte Begegnung mit dem Motiv im Freien. In der Auseinandersetzung mit dem natürlichen Sonnenlicht hat er die feinen Unterschiede, die die neuen Modelle von A. Lange & Söhne auszeichnen, gekonnt in Szene gesetzt.
Über A. Lange & Söhne
Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren größtenteils aus Gold oder Platin hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und zweifach montierte Uhrwerke. Mit 67 Manufakturkalibern seit 1990 nimmt A. Lange & Söhne eine Spitzenposition in der Uhrenwelt ein. Zu den großen Erfolgen zählen Markenikonen wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer in Serie gefertigten Armbanduhr und die ZEITWERK mit ihrer exakt springenden Ziffernanzeige. Außergewöhnliche Komplikationen wie die ZEITWERK MINUTENREPETITION, der TRIPLE SPLIT sowie das bisher komplizierteste Modell, die im Jahr 2013 vorgestellte und auf sechs Exemplare limitierte GRAND COMPLICATION, stehen für das Bestreben der Manufaktur, ihre traditionsreiche Kunst zu immer neuen Höhen zu führen. Die 2019 eingeführte sportlich-elegante ODYSSEUS markiert den Beginn eines neuen Kapitels für A. Lange & Söhne.
Kontaktinformationen für die Presse
Arnd Einhorn, Head of Corporate Communications & Product PR
Tel.: +49 (0) 35053 440 | E-Mail: presse@lange-soehne.com
Informationen im Internet
alange-soehne.com | facebook.com/langesoehne | youtube.com/user/alangesoehne
instagram.com/alangesoehne | #alangesoehne | #saxoniathin | #cabarettourbillon | #langematikperpetual
Asset download
https://media.alange-soehne.com/ | PIN: ALS_Summer_Impressions_2021