GROSSE LANGE 1
Wahre Größe bis ins kleinste Detail
Im Jahr 2022 präsentiert sich die gestalterisch überarbeitete GROSSE LANGE 1 mit grauem Zifferblatt und noch eleganteren Proportionen. Die in 18 Karat Weiß- oder Rotgold erhältliche Uhr ist bei einem Durchmesser von 41 Millimetern nur 8,2 Millimeter hoch.
In der neuen GROSSEN LANGE 1 zeigt sich der Anspruch von A. Lange & Söhne, immer wieder neue uhrmacherische Bestleistungen zu erreichen. Ihre wahre Größe zeigt sich nicht nur im Gehäusedurchmesser von 41 Millimetern, sondern vor allem in zahlreichen durchdachten Details. Seit 2003 fester Bestandteil der Uhrenkollektion und 2012 mit einem eigenen Uhrwerk versehen, überrascht die neueste Version der GROSSEN LANGE 1 mit einem elegant überarbeiteten Design.
Ein raffiniertes Zifferblatt
Beim neuen Modell ist es gelungen, die Bauhöhe auf 8,2 Millimeter zu reduzieren. Dadurch schmiegt sich die Uhr perfekt ans Handgelenk und passt unter jede Manschette. Das gewisse Etwas verschafft ihr die geordnete Asymmetrie des Zifferblatts. Zur dezentral dargestellten Zeit treten das Lange-Großdatum im goldgerahmten Doppelfenster, eine Gangreserveanzeige mit der charakteristischen „AUF/AB“-Kennzeichnung, vertiefte Azurage-Hilfszifferblätter und flache Appliken. Sanft angeschrägte Fasen sorgen für harmonische Übergänge von den Hilfszifferblättern zum gekörnten Hauptzifferblatt. Dies lässt zudem die Zeiger, die römischen Ziffern und die rautenförmigen Indizes aus Weiß- oder Rotgold kontrastreich hervortreten. Auch dadurch wirkt das Zifferblatt ungemein plastisch, fein modelliert und elegant.
Abgestimmt auf den jeweiligen Goldton ist die Variante des Zeitmessers in Weißgold mit einem schwarzen und das Modell in Rotgold mit einem rotbraunen Lederband ausgestattet. Die hohe handwerkliche Qualität setzt sich bis zur sorgfältig polierten Dornschließe aus Weiß- oder Rotgold fort. Damit wird die GROSSE LANGE 1 zur idealen Dress Watch, bei der sich vornehmes Understatement und spannungsreiches Design zu einer organischen Einheit verbinden.
Ein Federhaus für 72 Stunden
Auch in der neuen GROSSEN LANGE 1 arbeitet das bewährte Handaufzugskaliber L095.1. Aufgrund der gegenüber der LANGE 1 vergrößerten Proportionen mit leicht nach außen versetzten Zeigerachsen trägt es dem Designcode der Modellfamilie bis ins kleinste Detail Rechnung. Im Gegensatz zur LANGE 1 besitzt es anstelle eines Doppelfederhauses mit zwei übereinanderliegenden Aufzugsfedern nur ein Federhaus. Doch dank eines größeren Durchmessers erreicht auch dieses eine maximale Gangautonomie von 72 Stunden.
Das durch den Saphirglasboden sichtbare zweifach montierte Uhrwerk besteht aus 397 Teilen, die selbst dort aufwendig von Hand veredelt sind, wo sie sich unter der mit einem Glashütter Bandschliff versehenen Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber dem Blick des Betrachters entziehen. Von den 42 rubinroten Lagersteinen des Uhrwerks sind sieben in hochglanzpolierte und von gebläuten Schrauben gehaltene Goldchatons gefasst. Im stilvoll aufeinander abgestimmten Zusammenwirken der verschiedenen Materialien und Finissierungen entfaltet sich ein faszinierendes Farbenspiel. Den krönenden Abschluss bildet das aus klassischer Schraubenunruh und Lange-Unruhspirale bestehende Schwingsystem unter dem handgravierten Unruhkloben, der jede Uhr von A. Lange & Söhne wie eine künstlerische Signatur zum Unikat macht.
Über A. Lange & Söhne
Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren überwiegend aus Gold oder Platin hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und montierte Uhrwerke. Mit 69 Manufakturkalibern seit 1990 nimmt A. Lange & Söhne eine Spitzenposition in der Uhrenwelt ein. Zu den großen Erfolgen zählen Markenikonen wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer in Serie gefertigten Armbanduhr und die ZEITWERK mit ihrer exakt springenden Ziffernanzeige. Außergewöhnliche Komplikationen wie die ZEITWERK MINUTENREPETITION, der DATOGRAPH PERPETUAL TOURBILLON oder der TRIPLE SPLIT stehen für das Bestreben der Manufaktur, ihre traditionsreiche Kunst zu immer neuen Höhen zu führen. Die 2019 eingeführte sportlich-elegante ODYSSEUS aus Edelstahl markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die Manufaktur.
Kontaktinformationen für die Presse
Arnd Einhorn, Head of Corporate Communications & Product PR
Tel.: +49 (0) 35053 440 | E-Mail: presse@lange-soehne.com
Informationen im Internet
alange-soehne.com | facebook.com/langesoehne | youtube.com/user/alangesoehne
instagram.com/alangesoehne | #alangesoehne | #lange1 | #grandlange1 | #watchesandwonders2022
Asset-Download
https://media.alange-soehne.com/ | PIN: ALS_GRAND_LANGE1_2022