06
Oktober
2022
|
16:55
Europe/Amsterdam

Eine Auktion, die etwas bewegt

Nachdem die 1815 CHRONOGRAPH „Hampton Court Edition“ Anfang September auf dem Concours of Elegance im Park des Hampton Court Palace vorgestellt worden ist, rückt die am 6. November stattfindende Auktion des einzigartigen Zeitmessers durch Phillips in Association with Bacs & Russo anlässlich der Geneva Watch Auction XVI immer näher. Der Erlös kommt der britischen Hilfsorganisation The Prince’s Trust zugute. Aufgrund einer bisher noch nie dagewesenen Variation, die ein Weißgoldgehäuse und ein schwarzes Zifferblatt mit sandsteinfarbenen Ziffern kombiniert, wird die Auktion des Einzelstücks unter der Leitung des renommierten Uhrenexperten Aurel Bacs mit Spannung erwartet.

Am 6. November 2022 wird das Auktionshaus Phillips in Association with Bacs & Russo im Rahmen seiner „Geneva Watch Auction XVI“ die 1815 CHRONOGRAPH „Hampton Court Edition“ im Genfer Hotel La Réserve versteigern. Dieser einzigartige Flyback-Chronograph im Weißgoldgehäuse und mit schwarzem Zifferblatt ist dem diesjährigen Concours of Elegance gewidmet, der vom 2. bis 4. September im Park des Hampton Court Palace stattfand. 
A. Lange & Söhne ist seit 2018 Partner der prestigeträchtigen Oldtimer-Veranstaltung und präsentierte nun die 1815 CHRONOGRAPH „Hampton Court Edition“ als besonderes Highlight.

Wie die historischen Raritäten auf vier Rädern ist diese Sonderanfertigung Ausdruck von Formvollendung, Eleganz und technischer Raffinesse. Das Gehäuse des Unikats ist aus 18 Karat Weißgold gefertigt und trägt ein schwarzes Zifferblatt mit sandsteinfarbenen Ziffern und farblich korrespondierender Tachymeterskala. Die klassische Gestaltung steht im Einklang mit der nach dem Geburtsjahr von Ferdinand Adolph Lange benannten Uhrenfamilie und spiegelt sich auch im kunstvoll gravierten Klappboden wider, der das Logo des Concours of Elegance zeigt. Dahinter verborgen, jedoch durch den Saphirglasboden in voller Schönheit sichtbar, tickt das zweifach montierte Lange-Kaliber L951.5 mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz). Die große Exzenter-Unruh, die von einer freischwingenden Unruhspirale aus manufaktureigener Fertigung angetrieben wird, sorgt für optimale Gangwerte. Dank seinem komplexen Chronographen-Mechanismus mit Flyback-Funktion und Kolonnenradsteuerung lassen sich Stoppzeiten auf die Fünftelsekunde genau erfassen.

Damit schlägt die 1815 CHRONOGRAPH „Hampton Court Edition“ eine Brücke zwischen klassischen Automobilen und Zeitmessung. „Klassische Autos und Lange-Uhren versetzen Liebhaber und Kenner in Begeisterung, indem sie handwerkliche Traditionen bewahren und gleichzeitig technischen Fortschritt auf höchstem Niveau repräsentieren“, erklärt Lange-CEO Wilhelm Schmid. Dieses Ideal spiegelt auch Walter Langes (1924–2017) persönliches Lebensmotto „niemals stehen bleiben“ wider und prägt das Selbstverständnis der Manufaktur bis heute.

Jungen Menschen eine Perspektive geben

Der Firmengründer machte den Weg für die Renaissance Glashütter Feinuhrmacherei frei und setzte sich auch in besonderem Maße für die Förderung junger Talente und die Zukunft des Uhrmacherhandwerks in Glashütte ein. Auf seine Initiative hin begann A. Lange & Söhne vor 25 Jahren mit der Uhrmacherausbildung im eigenen Haus.

„Junge Menschen sind die Zukunft“, betont Wilhelm Schmid. „Daher wollen wir uns auch in sozialer Hinsicht für sie einsetzen, indem wir durch die Benefiz-Auktion zur wichtigen Arbeit des Prince’s Trust beitragen. Alle, die uns dabei unterstützen wollen, sind eingeladen, ein Gebot abzugeben.“

Der Prince’s Trust wurde 1976 von König Charles III. mit dem Ziel gegründet, junge Menschen im Alter von 11 bis 30 Jahren dabei zu unterstützen, grundlegende Lebenskompetenzen zu entwickeln, sich auf das Berufsleben vorzubereiten und Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.

"Wir sind sehr dankbar für das Engagement von A. Lange & Söhne“, sagt Jonathan Townsend, UK Chief Executive des The Prince's Trust. „Mit dem Erlös der 1815 CHRONOGRAPH 'Hampton Court Edition' werden wir in der Lage sein, noch mehr junge Menschen zu erreichen und sie auf dem Weg in eine bessere Zukunft zu unterstützen.“

Eine Maxime, die auch Phillips in Association with Bacs & Russo unterstützt. Das Auktionshaus erwartet ein besonders großes Interesse aus Sammlerkreisen und hofft auf einen beträchtlichen Erlös. „Die von Meistern ihres Fachs gefertigte 1815 CHRONOGRAPH ‚Hampton Court Edition‘ ist ein Sammlertraum, denn sie ist Ausdruck höchster Handwerkskunst und technischer Vollendung. Dass dieses Meisterwerk zeitgenössischer Feinuhrmacherei für einen guten Zweck bestimmt ist, erhöht die Begehrlichkeit noch mehr. Wir bei Phillips sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein, das die Welt ein wenig besser macht“, unterstreicht Auktionator Aurel Bacs.

Bereits im Jahr 2018 wurde ein Zeitmesser von A. Lange & Söhne unter seiner Leitung für einen guten Zweck versteigert. Das Einzelstück der 1815 „Homage to Walter Lange“ mit Stahlgehäuse wurde damals für CHF 852.500 (713.627 Euro) verkauft.

Weitere Informationen zur 1815 CHRONOGRAPH „Hampton Court Edition“ finden Sie unter www.alange-soehne.com/auction.

Informationen zur Teilnahme an der Auktion finden Sie auf den Webseiten von Phillips.
Auktionskalender: www.phillips.com/calendar
Möglichkeiten zum Mitbieten: www.phillips.com/buysell/buy
Leitfaden: www.phillips.com/buysell/geneva/guide

Textbaustein

Über The Prince's Trust
Hundert Prozent des Erlöses aus dem Verkauf dieser Uhr werden an The Prince's Trust gespendet, um jungen Menschen zu helfen, ihr Leben zu verändern. The Prince's Trust ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation in England, Wales (1079675) und Schottland (SC041198).

Der Prince's Trust hilft jungen Menschen im gesamten Vereinigten Königreich, ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeiten zu stärken, und unterstützt sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz sowie bei der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die 1976 von Seiner Majestät dem König gegründete Wohltätigkeitsorganisation unterstützt 11- bis 30-Jährige, die arbeitslos sind, Schwierigkeiten in der Schule haben und von Ausgrenzung bedroht sind.

Viele der jungen Menschen, denen die Jugendbetreuer und Mentoren von The Trust helfen, befinden sich in Betreuung oder verlassen diese, haben mit Problemen wie Obdachlosigkeit oder psychischen Problemen zu kämpfen oder sind mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die von The Trust angebotenen Kurse geben den jungen Menschen die praktische und finanzielle Unterstützung, die sie brauchen, um ihr Leben zu stabilisieren, und tragen dazu bei, ihr Selbstwertgefühl und ihre Fähigkeiten für die Arbeitswelt zu entwickeln. Drei von vier jungen Menschen, die von The Prince's Trust unterstützt werden, nehmen eine Arbeit oder eine schulische oder berufliche Ausbildung auf.

Bis heute hat der Trust über eine Million junger Menschen unterstützt. Weitere Informationen über The Prince's Trust erhalten Sie unter princes-trust.org.uk oder unter 0800 842 842.

Über Phillips in Association with Bacs & Russo
Das Spezialistenteam von Phillips Watches hat sich einem kompromisslosen Ansatz in Bezug auf Qualität, Transparenz und Kundenservice verschrieben und erzielte im Jahr 2021 einen weltweiten Auktionserlös von 209,3 Millionen Dollar - das erfolgreichste Jahr in der Geschichte eines Auktionshauses für Uhren.

Über Phillips
Phillips ist eine führende globale Plattform für den Kauf und Verkauf von Kunst und Design des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit seinem Fachwissen in den Bereichen Kunst des 20. Jahrhunderts und zeitgenössische Kunst, Design, Fotografien, Editionen, Uhren und Schmuck bietet Phillips professionelle Dienstleistungen und Beratung zu allen Aspekten des Sammelns. Die Auktionen und Ausstellungen finden in den Verkaufsräumen in New York, London, Genf und Hongkong statt, während die Kunden über Repräsentanzen in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und Asien betreut werden. Phillips bietet auch eine Online-Auktionsplattform an, die von überall auf der Welt zugänglich ist. Phillips bietet nicht nur Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten über Auktionen, sondern vermittelt auch private Verkäufe und bietet Unterstützung bei Schätzungen, Bewertungen und anderen Finanzdienstleistungen an.

Über A. Lange & Söhne
Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grund­stein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren, überwiegend aus Gold oder Platin, hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und montierte Uhrwerke. Mit 69 Manufakturkalibern seit 1990 nimmt A. Lange & Söhne eine Spitzenposition in der Uhren­welt ein. Zu den großen Erfolgen zählen Markenikonen wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer in Serie gefertigten Armbanduhr und die ZEITWERK mit ihrer exakt springenden Ziffernanzeige. Außergewöhnliche Komplikatio­nen wie die ZEITWERK MINUTENREPETITION, der DATOGRAPH PERPETUAL TOURBILLON oder der TRIPLE SPLIT stehen für das Bestreben der Manufaktur, ihre traditionsreiche Kunst zu immer neuen Höhen zu führen. Die 2019 eingeführte sportlich-elegante ODYSSEUS aus Edelstahl markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die Manufaktur.

Kontaktinformationen für die Presse
Arnd Einhorn, Head of Corporate Communications & Product PR
Tel.: +49 (0) 35053 440 | E-Mail: presse@lange-soehne.com

Informationen im Internet
alange-soehne.com | facebook.com/langesoehne | youtube.com/user/alangesoehne
instagram.com/alangesoehne | #alangesoehne | #1815chronograph  | #concoursofelegance

Downloads