14
Juni
2022
|
09:15
Europe/Amsterdam

A. Lange & Söhne eröffnet Boutiquen in Berlin und Frankfurt am Main

Mit der Eröffnung von zwei neuen Flagship Stores am Berliner Kurfürstendamm und in der Frankfurter Goethestraße baut die sächsische Uhrenmanufaktur das Geschäft im deutschen Markt weiter aus.

Das Streben nach Perfektion verbindet die Menschen, die eine Uhr von A. Lange & Söhne besitzen, mit denen, die sie erschaffen. Diese Verbindung lässt die sächsische Uhrenmanufaktur, die in Deutschland bereits seit 2007 in Dresden und seit 2013 in München mit eigenen Geschäften vertreten ist, in ihren beiden neuen Boutiquen in Berlin und Frankfurt am Main unmittelbar spürbar werden. An beiden Standorten ist es gelungen, Markenerlebniswelten zu schaffen, die Kunst, Handwerk und Technik zu einer Einheit verschmelzen lassen und so die Werte der Marke bis ins kleinste Ausstattungsdetail widerspiegeln.

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit einem Pop-up-Salon von A. Lange & Söhne im ehemaligen Alhambra-Palast konnte die Marke nun wenige Hundert Meter weiter, am Kurfürstendamm 52, einen dauerhaften Standort im Herzen von Berlin etablieren. Der vor einem Jahr eröffnete Pop-up-Salon entwickelte sich rasch zu einem beliebten Treffpunkt für Uhrenkenner und -sammler. Für die immer zahlreicher werdenden Menschen in Berlin und Umgebung, die sich für feinste Uhrmacherkunst begeistern, ist es daher eine gute Nachricht, dass A. Lange & Söhne jetzt dauerhaft in Berlin präsent ist.

Im Eingangsbereich lädt das drei Meter hohe Modell einer LANGE 1 MONDPHASE als Wahrzeichen sächsischer Uhrmacherkunst zum Betreten und Verweilen ein. Im hinteren Lounge-Bereich können sich die Gäste die Modelle der aktuellen Kollektion in aller Ruhe vorlegen und erklären lassen.

Der Frankfurter Flagship-Store von A. Lange & Söhne in der Goethestraße 2 vermittelt ebenfalls ein einzigartiges Kauferlebnis. Auf drei Ebenen bietet er Uhrenliebhabern im Rhein-Main-Gebiet exklusive Einblicke in die Geschichte und Philosophie von A. Lange & Söhne. Das Geschäft zeichnet sich durch ein klares, modulares Design aus, das handwerkliche Elemente mit ein­drucksvollen Exponaten kombiniert. Beim Betreten der Boutique fällt dem Besucher die „Wall of Parts“ auf. Die wandfüllende Installation mit Hunderten von Hand finissierten Uhrwerkskomponenten macht anschaulich sichtbar, was oft nur spürbar ist: das Streben nach höchster Qualität bis in den letzten Winkel.

 „In unseren neuen Boutiquen in Berlin und Frankfurt am Main zeigt sich unser Anspruch, niemals stehen zu bleiben und den stetig wachsenden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden“, sagt Lange-CEO Wilhelm Schmid. „Wir sind davon überzeugt, dass sich das, was eine Lange-Uhr auszeichnet, am besten vermitteln lässt, wenn man ihre Wirkung am Handgelenk erlebt und von Experten beraten wird.“

Textbaustein

Über A. Lange & Söhne Berlin
Adresse: Kurfürstendamm 52, 10707 Berlin
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 10.30 bis 18.00 Uhr
Tel.: +49 30 221525150 | E-Mail: berlin@lange-soehne.com

Über A. Lange & Söhne Frankfurt
Adresse: Goethestraße 2, 60313 Frankfurt
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 10.30 bis 18.00 Uhr
Tel.: +49 170 7929879 | E-Mail: frankfurt@lange-soehne.com

Über A. Lange & Söhne
Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren größtenteils aus Gold oder Platin hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und zweifach montierte Uhrwerke. Mit 69 Manufakturkalibern seit 1990 nimmt A. Lange & Söhne eine Spitzenposition in der Uhrenwelt ein. Zu den großen Erfolgen zählen Markenikonen wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer in Serie gefertigten Armbanduhr und die ZEITWERK mit ihrer exakt springenden Ziffernanzeige. Außergewöhnliche Komplikationen wie die ZEITWERK MINUTENREPETITION, der TRIPLE SPLIT sowie das bisher komplizierteste Modell, die im Jahr 2013 vorgestellte und auf sechs Exemplare limitierte GRAND COMPLICATION, stehen für das Bestreben der Manufaktur, ihre traditionsreiche Kunst zu immer neuen Höhen zu führen. Die 2019 eingeführte sportlich-elegante ODYSSEUS markiert den Beginn eines neuen Kapitels für A. Lange & Söhne.

Kontaktinformationen für die Presse
Engelbrecht PR | Christian Engelbrecht
+49 172 4552116 | christian@engelbrechtpr.com

Informationen im Internet
alange-soehne.com | facebook.com/langesoehne | youtube.com/user/alangesoehne
instagram.com/alangesoehne | #alangesoehne | #alangesoehne-berlin | #alangesoehne-frankfurt

Asset-Download
https://media.alange-soehne.com/ | PIN: ALS_Berlin_Frankfurt_2022

Downloads